Vorsitzender Udo Fuhrhop begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste ganz herzlich im Namen des Vorstandes des Förderverein Tourismus Vogelpark-Region e.V. Er freute sich, dass der Vorstand in seiner zweijährigen Amtsperiode sehr aktiv und erfolgreich gearbeitet hat.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung standen turnusmäßig die Wahlen des Vorstandes und eines Kassenprüfers an. Dabei gab es Kontinuität. Der amtierende Vorsitzende Udo Fuhrhop und seine Vorstandskollegen, der stellvertretende Vorsitzende und Schriftführer Hans-Jürgen Koch und der Schatzmeister Manfred Wenzel wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die amtierende Kassenprüferin Ingrid Niemeyer konnte nach der Satzung wiedergewählt werden. Auch hier einstimmige Wiederwahl.
Der Bericht des Vorstandes für das Jahr 2021 wurde anhand von Präsentationsfolien vorgestellt, die vom stellv. Vorsitzenden Hans-Jürgen Koch erläutert werden. Die Vorstandsarbeit war 2021 geprägt von der Umsetzung des LEADER-Projektes „Rundwege in der Eckernworth und im Hünzinger- und Nordsunder“. Nachdem mit der Stadt Walsrode das Genehmigungsverfahren für die Streckenführung, die Wegbeschilderung und die Verkehrssicherungspflicht abgestimmt war, begannen die Außenarbeiten. Zunächst ging es an das Setzen der 24 Holzpfähle, wobei technisches Gerät eingesetzt werden musste und vielfach auch Muskelkraft gefragt war. Im nächsten Schritt ging es an die Beschilderung der Pfähle, Bäume und Metallpfosten. Zu dritt wurde nach den Streckenplänen des Gutachters die Ausschilderung der einzelnen Spazierwege vorgenommen. Im weiteren Verlauf des Projektes wurden die vorhandenen Info-Tafeln, für deren Verbleib und Weiternutzung man sich letztlich entschieden hat, überarbeitet und umgestaltet. Danach wurden die neuen neuen Schaukästen installiert und abschließend mit den gedruckten Streckenkarten versehen.
Im weiteren Verlauf des Berichts ging Hans-Jürgen Koch dann auf die Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Vogelpark-Region ein, bei der insbesondere die Beteiligung an der Tourismusversammlung mit entsprechenden Vorschlägen zu touristischen Themen im Vordergrund steht. Daneben gibt es eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit mit der Tourist-Information in Walsrode, u.a. bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, wie dem Touristiker-Stammtisch, der zum fünften Mal durchgeführt wurde und von den Mitgliedern und Leistungsträgern im Tourismus sehr gut angenommen wurde. Die Mitgliederzahl hat sich von 57 Mitgliedern am 1.1.2021 auf 56 Mitglieder am 1.1.2022 reduziert; bei einem Eintritt und zwei Austritten.
Schatzmeister Manfred Wenzel gab anhand der Präsentationsfolien einen detaillierten Überblick über die Zahlen der Finanzentwicklung auf der Basis der Jahresrechnung 2021 und der Haushaltsplanung 2022. Er stellte heraus, dass die Jahresrechnung 2021 durch die Ausgaben für das LEADER-Projekt geprägt wurde. Bei den Zahlen für den Haushaltsplan 2022 zeigte er auf, dass sich die Finanzlage durch die abzurechnenden Zuschüsse für das LEADER-Projekt positiv entwickelt.
Udo Fuhrhop ging auf die geplanten Aktivitäten des laufenden Jahres ein. So werden noch weitere Hinweisschilder zu den Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Pastorenruh, aufgestellt. Ferner erfolgt der Ausbau der Kontakte zu den beiden anderen touristischen Vereinen in der Vogelpark-Region zur Bündelung und Umsetzung gemeinsamer Interessen.
Abschließend wurde der Stellenwert des Förderverein Tourismus deutlich gemacht. Der Förderverein kümmert sich um die Infrastruktur der Region, denn das gehört nicht zu den Aufgaben der Tourist-Information. Sie ist für das touristische Marketing und die Gästebetreuung zuständig. Der Förderverein hingegen sorgt dafür, das eine intakte und gepflegte touristische Infrastruktur die Attraktivität der Region für die Gäste erhöht. Es ist offensichtlich so, dass viele Gastgeber und Vermieter kein „Vereinsinteresse“ haben und verkennen, wie wichtig es ist, eine Institution zu unterstützen, die für den Tourismus als Ideengeber, Organisator und Koordinator fungiert. Es ist notwendig, diese potenziellen Mitglieder, die vom Tourismus profitieren, als Mitglieder für den Förderverein zu gewinnen.